So reist du jung – Inspiration für deine nächste Reise

Wolltest du schon immer einmal alleine verreisen? Klingt erstmal aufregend, vielleicht auch etwas beängstigend. Aber keine Sorge! Mit der richtigen Planung und Vorbereitung unternimmst du eine unvergessliche Reise.

Warum überhaupt alleine reisen ?

Alleine reisen bedeutet:

  • Freiheit: Du tust nur, was du willst.
  • Selbständigkeit: Entscheidungen triffst nur du!
  • Bildung: Du lernst neue Kulturen kennen.

Besonders als Jugendlicher ist alleiniges Reisen eine Gelegenheit, die Welt mit eigenen Augen zu entdecken, nicht nur durch Social Media, dem Fernseher oder aus den Schulbüchern. Alleinreisende lernen sich selbst besser kennen, sie können ihre Stärken und Schwächen erkennen, denn sie lernen, auf die eigenen Fähigkeiten zu vertrauen und Probleme eigenständig zu lösen. Zusätzlich ist man als Einzelgänger offener für neue Kontakte und Begegnungen, wegen der Abwesenheit von gewohnten Reisepartnern achtet man mehr auf die Umgebung.

Alles Nötige

Für eine erfolgreiche Reise muss man sich gut vorbereiten. Erstmals stellt man sich die Vorbereitung lästig und chaotisch vor, jedoch ist es ganz im Gegenteil. Mit einer Checkliste geht’s ganz entspannt. Hier ist eine Liste für deine nächste Reise als Jugendlicher:

  • Einverständniserklärung der Eltern
  • Reisepass
  • Visum (Je nach Reiseziel ist ein Visum erforderlich)
  • Personalausweis
  • Reiseversicherung inkl. Auslandskrankenversicherung, Reisehaftpflichtversicherung,
  • Kopie aller wichtigen Dokumente (Reisepass, Personalausweis, Visum, Versicherungskarte, Einverständniserklärung), am besten online ablegen, damit man auch Zugriff hat, wenn einem die Tasche geklaut werden sollte
  • Notfallkontakte (Eltern, Notfallnummer der Reiseversicherung)
  • Reiseapotheke
  • Kleidung für verschiedene Wetterlagen
  • evtl. Schlafsack / Isomatte

Bei Flügen ist es möglich, einen Begleitservice zu buchen (Unaccompanied Minor Service – UM), allerdings liegt die letztendliche Verantwortung für das Kind bis zum Erreichen der Volljährigkeit bei den Erziehungsberechtigten. Grundsätzlich sollte man sich bei der gewählten Fluggesellschaft informieren, welche Regeln für unbegleitete Jugendliche bestehen, und es ist ratsam, die genauen Bedingungen der Reiseversicherung und die Gültigkeit der Einverständniserklärung vor Reiseantritt mit Versicherungsunternehmen und dem Reiseveranstalter zu klären.

Variierende Hotspots für Jugendliche Reisende

Sobald man alles Wichtige gepackt hat, fragt man sich „Wohin soll ich denn jetzt hinreisen?“. Es gibt viele verschiedene beliebte Orte für Touristen wie ein sonniger Strand- oder Hotelurlaub an der Türkischen Rivera (Antalya-Manavgat), wo sich viele All-inclusive Hotels mit wunderschönen Sand- und Kiesstränden befinden. Jedoch sind atemberaubende griechische Inseln wie Kreta, Rhodos, Naxos, usw… eine starke Konkurrenz zur Türkischen Riviera, denn sie bieten eine einzigartige Aussicht und verwöhnen mit köstlichen griechischen Spezialitäten wie Gyros, Souvlaki, Feta-Salat und traditionellen Oliven.

Ein unterschätztes, jedoch sagenhafte Aussicht bietendes Reiseziel sind Natururlaube wie in den Schweizer Alpen, wo man nicht nur die grandiose Gletscherlandschaft besichtigen kann, sondern auch das ruhige Dorfambiente in den Tälern der Gebirge.

Die skandinavischen Fjorde sind ebenfalls ein unterschätztes Gebiet, welches man in Ländern wie Norwegen oder Finnland finden kann. Auch nachts, wenn viele denken, es gäbe nichts zu unternehmen, kann man ab und zu die spektakulären Polarlichter über einer unvergesslichen Landschaft betrachten.

Auch Inseln bieten eine entspannte Atmosphäre mit Natur, bis das Auge reicht. Die Azoren (Portugal) bieten eine überwältigende Naturlandschaft inklusive Vulkaninseln, welche man kaum woanders finden kann.

Noch mehr Inspiration für andere Reiseziele oder Urlaubsorte generieren verschiedene Urlaubsblogger auf Social Media, wir empfehlen: @lenvos (TikTok/Instagram), spezialisiert auf Weltreisen, @falkventures (TikTok, Wanderung von München nach Istanbul, @ken_abroad (Instagram/TikTok), Expedition zu exotischen Ländern rund um den Globus.

Manche dieser Reiseziele eignen sich zugegebenermaßen weniger für Touristen mit begrenztem Budget, deswegen folgen im nächsten Abschnitt nützliche Ratschläge, wie man seinen Urlaub auch mit weniger Geld planen und unternehmen kann.

Reisen mit begrenztem Budget

Als Jugendlicher hat man oft nicht viel Geld, deswegen sollte man den Ausflug so planen, das man sich um Geld nicht sorgen sollte. Hier ein paar Hinweise, wie man eine preiswerte Reise bucht.

  • Nicht an Ferien oder Feiertagen buchen, wegen erhöhten Preisen
  • Länder wie Thailand, Vietnam, Albanien, Montenegro, Portugal oder Bulgarien sind bekannt für ein gutes Preis-Leistung Verhältnis
  • Anstatt teuren Hotels kann man alternativ Hostels oder Ferienwohnungen für eine Unterkunft buchen
  • Selbst kochen spart viel Geld, Hostels oder andere Unterkünfte bieten oft Gemeinschaftsküchen
  • Öffentliche Verkehrsmittel oder ein Fahrrad sind günstige und umweltschonende Fortbewegungsmittel
  • Kostenlose oder günstige Freizeitaktivitäten, wie z.B. Wanderungen, Stadtbesichtigungen oder Museen mit freien Eintrittstagen
  • Der Vergleich von Preisen für Flüge und Unterkünfte und frühzeitiges Buchen, Preise sind dann oft günstiger und es entsteht eine Chance auf Rabatte

Mit diesen Tipps wirst du auf jeden Fall deutlich mehr Geld sparen. Der wichtigste Punkt dabei ist, so früh wie möglich zu buchen, um den Preis so günstig wie möglich zu erhalten.

Wie sollte man sich im Urlaub verhalten/ Worauf sollte man achten?

Heutzutage gibt es viele jugendliche Touristen, die nicht wissen, wie man sich im Ausland optimal verhalten sollte oder worauf man Acht geben sollte. Dadurch fühlen sich viele Einwohner von den respektlosen und „unordentlichen“ Touristen bedrängt.

Um im Urlaub informiert zu sein, gibt es wichtige Ratschläge, die beachtet werden sollten:

  • Respektvoll mit Kultur und Gesellschaft umgehen
    • Als Tourist sollte man die lokale Kultur und Mitmenschen/Einwohner respektieren
    • Vorab Information über Kultur und Traditionen des Reiselandes einholen
    • Viele Einwohner erfreut es, wenn man zumindest einige Brocken der Landessprache lernt
  • Den Urlaubsort sauber hinterlassen und Verschmutzung vermeiden
    • Jegliche Art von Müll oder Reste entsorgen
  • Befolgung der lokalen Regeln und Gesetze
    • Regeln und Gesetze von z.B. Hotels oder Sehenswürdigkeiten sollten eingehalten werden
  • Sicherheit
    • Viele Taschendiebe sind ausgerichtet auf ahnungslose Touristen
    • Wertgegenstände, sowie Geld immer sicher nah am Körper und außer Reichweite von anderen Personen aufbewahren

Worauf wartest du?

Reisen als Jugendlicher mit kleinem Budget ist absolut machbar – es erfordert nur etwas Planung, Offenheit und den Mut, den ersten Schritt zu machen. Ob ein Städtetrip in Europa, ein Ausflug nach Asien oder ein Backpacking-Trip: Diese Moment werden dich ein Leben lang begleiten.

Sveti Stefan in Montenegro, Bild von Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Für einen Austausch in unserem Gästebuch ist eine Anmeldung nötig. Hierfür können Sie eine Fantasie-E-Mail-Adresse verwenden. Verwenden Sie in der E-Mail Ihren Vor- und Nachnamen, werden wir ihn im Rahmen des Betriebs des Gästebuches erheben und verarbeiten. Diese Daten werden ausschließlich bereitgehalten, damit Sie Beiträge im Gästebuch verfassen und veröffentlichen können. Hierfür benötigen wir Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung). Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.