Die 6c des Gymnasiums Konz in Bollendorf

Im sechsten Schuljahr steht im Fach Deutsch „Berichten“ als Text- und Aufsatzform an. Was liegt näher als die eigene Klassenfahrt, um über ein selbst erlebtes Ereignis zu berichten? Und noch besser: diesen Bericht dann auch wie echte Journalisten zu veröffentlichen? KONZequent freut sich über den Gastbeitrag aus der 6c, die ihren Klassenfahrts-Bericht in Teamwork im Unterricht erstellt hat.

Montag: Der erste Tag in Bollendorf

Am Montagmorgen, dem 25.08.2025, traf sich unsere Klasse 6c um 8:15 Uhr am Schwimmbadparkplatz in Konz.

Wir fuhren zusammen mit der 6b nach Bollendorf. Nachdem wir angekommen waren, stellten wir das Gepäck ab und sind direkt auf den Spielplatz. Dort gab es eine Rutsche, ein Klettergerüst, eine Schaukel und eine Wippe. Nach anderthalb Stunden auf dem Spielplatz gingen wir zum Mittagessen in die Jugendherberge. Dort gab es Nudelauflauf. Anschließend trafen wir unseren Waldführer Florian und spielten im Wald verschiedene Spiele in Teams. Beim ersten Spiel musste man ein Ei verpacken, und zwar nur mit Materialien aus dem Wald, zum Beispiel mit Moos, Blättern, Baumrinde, Gras und Ästen. Das Ziel des Spiels war es, dass das Ei, geschützt von seiner Verpackung, beim Herunterfallen nicht kaputtging. Drei von fünf Eiern haben überlebt.

Die nächste Aufgabe bestand darin, Spuren und Geweihe den jeweiligen Tieren zuzuordnen. Danach teilten wir uns in Zweiergruppen auf und Florian gab jedem Team eine Augenbinde, die einer überziehen sollte. Nun musste der, der etwas sehen konnte, den „Blinden“ zu einem Baum führen. Der „Blinde“ musste dann den Baum ertasten, sodass er den Baum später wieder erkennen würde. Dann führte der, der etwas sehen konnte, den „Blinden“ wieder zurück. Nun sollte der „Blinde“ den Baum wiederfinden, zu dem er geführt worden war.

Nachdem wir alle Aufgaben im Wald erfolgreich gemeistert hatten, waren wir um 17:15 Uhr wieder in der Jugendherberge. Endlich auf den Zimmern bezogen wir unsere Betten und richteten uns ein.

Um 18:15 Uhr gab es Abendessen mit Resten vom Mittagessen und Suppe. Nach dem Abendessen hatten wir eine Stunde Freizeit. Um 19:30 Uhr aßen wir Stockbrot und durften noch bis 21 Uhr draußen bleiben, dann ging es in die Zimmer. Um 22 Uhr war Nachtruhe. 

Dienstag: Zurück in die Steinzeit

Am Dienstag, den 26.08.2025, startete unser Tag um 08: 00 Uhr morgens mit einem Frühstück. Nach dem Frühstück packten wir unsere Lunchpakete. Anschließend fuhren wir mit dem Bus nach Ernzen zum Dinopark. Dort trafen wir unsere Führerin Judith an.

Zuerst erzählte Judith uns etwas über das Leben in der Steinzeit. Anschließend malten wir mit zerriebenen Steinen und entfachten mit Magnesium-Feuerstartern Feuer. Nach der Mittagspause, in der wir unsere Lunchpakete gegessen hatten, schossen wir mit Bögen. Es gab zwei Stationen: Die erste Station bestand daraus, mit Pfeil und Bogen auf einen Heuballen zu schießen. Jeder hatte drei Pfeile, um möglichst viele Punkte zu sammeln. Die zweite Station bestand daraus, mit stumpfen Pfeilen auf Plüschmammuts zu schießen.

Anschließend wanderten wir durch die Teufelsschlucht. Während des Wanderns erklärte Judith uns viel über die Geschichte der Teufelsschlucht, zum Beispiel, dass die Teufelsschlucht aus Sandstein und Kalk besteht oder dass die Teufelsschlucht alle 100 Jahre um zwei Zentimeter nach unten rutscht.

Später nahmen wir den Bus zurück nach Bollendorf. Herr Berend wanderte mit drei Schülerinnen, die nicht so fußfaul waren, zurück. Dies dauerte zweieinhalb Stunden. Währenddessen hatte die restliche Klasse drei Stunden Freizeit in Bollendorf. Nachdem wir uns alle an der Jugendherberge wieder getroffen hatten, aßen wir zu Abend und vertrieben uns durch Schätzfragen und Gemeinschaftsspiele den Abend.

Uns allen gefiel der Tag „Zurück in die Steinzeit“ richtig gut.

Mittwoch: Adventure-Day

Am dritten Tag der Klassenfahrt nach Bollendorf holte uns Florian, unser Leiter für den Adventure-Day, nach dem Frühstück ab. Wir wanderten einen Berg hoch und spielten dort verschiedene Vertrauensspiele. Bei der ersten Schwierigkeitsstufe des Spiels musste man sich das Seil blind weitergeben, ohne dass es auf den Boden fällt. Bei der zweiten Schwierigkeitsstufe mussten wir einen doppelten Kreis ohne Schlaufe bilden und sich alle nach hinten lehnen und das Gleichgewicht behalten. Bei der letzten Schwierigkeitsstufe gingen Frau Arend und ein Schüler über das gespannte Seil.

Bei der Wanderung sahen wir sehr viele Tiere und Pflanzen. Wir wanderten zu einem kleinen Häuschen, an dem wir Mittagspause einlegten. Danach gingen wir tiefer in den Wald hinein, wo wir Hütten aus Ästen und Blättern bauten, wozu wir 45 Minuten Zeit hatten. Die Hütten mussten eine Feuerstelle besitzen und eine glaubwürdige Geschichte haben. Später lernten wir, wie man Brennnesseln richtig anfasst, ohne dass man sich verletzt – und zwar sollte man Brennnesseln immer von unten anfassen! Falls man sich doch mal verbrennt, hilft der Breitwegerich. Zurück in der Jungendherberge kündigten uns Herr Berend und Frau Arend die Klassenparty an. Bei der Klassenparty sollte jedes Zimmer eine Vorstellung halten und schon ging die richtige Disko los. Nach der Disko mussten wir alle auf unsere Zimmer. Ab 22:00 Uhr war Nachtruhe.

Donnerstag: Der letzte Tag der Klassenfahrt

Am Donnerstag, dem 28. August 2025 war der letzte Tag der Klassenfahrt in der Jugendherberge Bollendorf.

Am Morgen aßen wir dort zum letzten Mal Frühstück, mussten dann unsere Zimmer putzen und alles einpacken. In der Zeit, in der wir auf den Bus warteten, spielten wir Spiele wie „Flip the Cup“ und Schätzfragen.

Um viertel vor elf war der Bus da und fuhr uns zurück zur Schule. Die Fahrt dauerte eine Stunde. Die Eltern erwarteten uns am Parkplatz.  

Der Freitag nach der Klassenfahrt

Am Freitagmorgen in der Klasse 6c gab es ein großes gemeinsames Frühstück. Wir setzten uns in einer großen Gruppe zusammen. Während wir frühstückten, zeigte uns Herr Berend Fotos und Videos der Klassenfahrt.

Wir gaben ein schriftliches Feedback ab. Nach der großen Pause spazierten wir durch die Klasse und lasen die Feedbacks der anderen. Wir gestalteten verschiedene Plakate, schrieben und malten über die Klassenparty, den Adventure -Day, Stockbrot, Walddetektive, Spiele und „Zurück in die Steinzeit“. Das waren die Themen der Klassenfahrt. Zum Schluss stellten alle ihre Plakate vor.

Insgesamt war die Klassenfahrt sehr schön. Uns hat es sehr gefallen. Wir freuen uns schon, wenn es nächstes Jahr nach England geht.

Die Klasse 6c

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Für einen Austausch in unserem Gästebuch ist eine Anmeldung nötig. Hierfür können Sie eine Fantasie-E-Mail-Adresse verwenden. Verwenden Sie in der E-Mail Ihren Vor- und Nachnamen, werden wir ihn im Rahmen des Betriebs des Gästebuches erheben und verarbeiten. Diese Daten werden ausschließlich bereitgehalten, damit Sie Beiträge im Gästebuch verfassen und veröffentlichen können. Hierfür benötigen wir Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung). Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.