Projekttage 2025 am Gymnasium Konz

Es ist wieder so weit – die Projekttage am Gymnasium Konz haben gestartet. 31 Projekte, darunter fünf für unsere Orientierungsstufe, geleitet von der MSS 12. Hier die meisten Projekte auf einen Blick zusammengefasst:

Makramee

Leiter*innen: Frau Lamarcq, Frau Kuhn

Teilnehmer*innen: 16

Aktivitäten: Arbeiten mit Wolle, beispielsweise für Traumfänger

Vorstellungen bei der Präsentation: Tisch mit Ausstellung der produzierten Produkte/ ggf. Verkaufen der Produkte

Ziele: Spaß an der Handarbeit, Gemeinschaft stärken

Atmosphäre: harmonisch

Appinventor

Leiter*innen: Herr Löhnertz

Teilnehmer*innen: 20

Aktivitäten: Apps erstellen, Computerarbeit

Vorstellungen bei der Präsentation: Ausschnitte der Apps präsentieren

Ziele: schöne Apps erstellen

Atmosphäre: konzentriert, neugierig

Segelfliegen

Leiter*innen: Frau Rüttjes, Frau Classen

Teilnehmer*innen: 20

Aktivitäten: Flugplatz und die Fachhochschule besuchen

Vorstellungen bei der Präsentation: Flugsimulator, Segelflugverein bringt ein Segelflugzeug zum Bestaunen mit

Ziele: Spaß an der Physik gewinnen, begeisterte Segelflugpiloten gewinnen, viel Praxiserfahrung

Wasserraketen

Leiter*innen: Herr Burg

Teilnehmer:innen: 10

Aktivitäten: mathematisch rechnen, Durchführung planen, Raketen basteln, auswerten

Vorstellungen bei der Präsentation: Raketenstart durchführen

Ziele: Gemeinschaft stärken

Atmosphäre: entspannt, fokussiert

Tombola

Leiter*innen: Frau Blumenthal

Teilnehmer*innen: 14

Aktivitäten: Sammeln von Spenden in Konz, Vorbereiten der Tombola

Vorstellungen bei der Präsentation: Tombolalose verkaufen, Gewinne ausgeben

Ziele: Möglichst hohen Erlös der Einnahmen an die Schulpsychologin übergeben

Atmosphäre: chillig, normal

Zukunft? Deine Entscheidung!

Leiter*innen: Frau Wolrab, Frau Mohr

Teilnehmer*innen: 6

Vorstellungen bei der Präsentation: Plakate und Memory

Ziele: Einblicke in die Berufsorientierung

Atmosphäre: neugierig, konzentriert, locker

Stopmotion

Leiter*innen: Herr Mutscheller, Herr Grade

Teilnehmer*innen: 11

Aktivitäten: Bildliche Szenen mit einer App auf dem Handy zu kleinen Filmen entwickeln

Vorstellungen bei der Präsentation: Die Filme werden auf der digitalen Tafel gezeigt

Ziele: kreativ arbeiten, viel Spaß haben, etwas anderes als typischen Unterricht erleben

Atmosphäre: konzentriert, entspannt

Erweiterter Erste Hilfe Kurs

Leiter*innen: Frau Burckardt, Frau Stoffel und ein Mitarbeiter der Malteser

Teilnehmer*innen: 23

Aktivitäten: Praxisübungen, Theorieübungen, Besuch im BKT bei der Kardiologie

Vorstellungen bei der Präsentation: Erste Hilfe-Maßnahmen, verschiedene Übungen

Ziele: Erste Hilfe ist sehr wichtig, jeder kann es!

Atmosphäre: lerninteressiert, vertrauensvoll

Spanisches Kochen

Leiter*innen: Frau Kämpfer, Frau Frieden, Frau Singer-Jarrath

Teilnehmer*innen: 18

Aktivitäten: Gemeinsames Kochen und Erstellen von Plakaten

Vorstellungen bei der Präsentation: Probierportionen des Essens und Ausstellung der Plakate

Ziele: Liebe zur spanischen Küche erkennen

Atmosphäre: gemütlich, angenehm

Lampen aus Holz

Leiter*innen: Frau Mayr und eine ehemalige Schülerin

Teilnehmer*innen: 9

Aktivitäten: Lampen herstellen aus verschiedenen Materialien

Vorstellungen bei der Präsentation: Lampen präsentieren

Ziele: Arbeiten mit Holz erlernen sowie den Umgang mit Werkzeugen

Atmosphäre: entspannt, aber auch ein kleines bisschen chaotisch

Bullet Journal

Leiter*innen: Frau Wilfert und Frau Salina

Teilnehmer*innen: 17

Aktivitäten: Notizbücher gestalten

Vorstellungen bei der Präsentation: Bücher vorstellen

Ziele: Kreativität fördern

Atmosphäre: ruhig, gelassen

Faszination Fußball

Leiter*innen: Herr Steinbach

Teilnehmer*innen: 16

Aktivitäten: Kickerturnier gegeneinander, gemeinsam Fußball spielen und Dokumentation über Fußball schauen

Vorstellungen bei der Präsentation: Kickerturnier gegen Gäste

Ziele: Begeisterung für Fußball wecken

Atmosphäre: „locker flockig“

Kreative DIY-Projekte

Leiter*innen: Frau Cilien, Frau Arend

Teilnehmer*innen: 18

Aktivitäten: Kerzen, Bienenwachstücher und Formen aus Gießpulver erstellen, stricken und häkeln

Vorstellungen bei der Präsentation: Produkte evt. verkaufen

Ziele: Kreativität und Horizont erweitern

Atmosphäre: entspannt, witzig und locker

Licht- und Tontechnik

Leiter*innen: Herr Bodewein, Herr Fox

Teilnehmer*innen: 12

Vorstellungen bei der Präsentation: Bühne für Ansprachen und Konzerte vorbereiten

Ziele: Lichttechnik erlernen

Atmosphäre: locker, spaßig

Klettern

Leiter*innen: Frau Silemanchel, Frau Schmidt

Teilnehmer*innen: 14

Aktivitäten: Gemeinsam in der Saar-Mosel-Halle klettern

Vorstellungen bei der Präsentation: Besucher beim Klettern sichern

Ziele: Erlernen von Sichern beim Klettern

Atmosphäre: angenehm

Buchbinden

Leiter*innen: Herr Panther

Teilnehmer*innen: 11

Aktivitäten: Bücher erstellen

Vorstellungen bei der Präsentation: Fertige Produkte

Atmosphäre: locker, aufgeschlossen

KONZequent: Bloggen und digitale Schülerzeitung

Leiter*innen: Frau Kallenborn

Teilnehmer*innen: 8

Aktivitäten: Kaffee trinken, unterhalten, kreative Textarbeit

Vorstellungen bei der Präsentation: fertige Artikel und Beitrage vorstellen und Interesse bei den Besucher:innen für die Schülerzeitung wecken

Ziele: Kompetenzen für das Schreiben verbessern

Atmosphäre: entspannt, schöne Gemeinschaft

Alles Theater!

Leiter*innen: Frau Ost, Frau Szewczyk

Teilnehmer*innen: 11

Aktivitäten: Theaterstück am FWG in Trier besuchen, Theatergrundübungen einstudieren

Vorstellungen bei der Präsentation: Kurze Szenen und ein Improtheater werden vorgestellt

Ziele: besseres Selbstbewusstsein erhalten, Bühnenerfahrung sammeln, Sprache verbessern

Und hier sind alle Aktionen für unsere Orientierungsstufe aufgelistet:

Kinderdisco

Leiter*innen: MSS12

Teilnehmer*innen: 26

Aktivitäten: zusammen tanzen und singen

Ziele: Gemeinschaft stärken

Atmosphäre: locker, entspannt

Schach

Leiter*innen: MSS12

Teilnehmer*innen: 25

Aktivitäten: Schach zusammen spielen

Ziele: Alle sollen sich mit Schach beschäftigen

Atmosphäre: ruhig

Brett- und Gesellschaftsspiele

Leiter*innen:MSS12

Teilnehmer*innen: 23

Aktivitäten: zusammen verschiendeste Brettspiele spielen

Ziele: Weniger das Handy benutzen

Atmosphäre: laut, spaßig

Malen und Kahoot (Orientierungsstufe)

Leiter*innen: MSS12

Teilnehmer*innen: 27

Aktivitäten: Kahoot spielen und malen, Belohnung bei Gewinn, Musik hören

Ziele: Allgemeinwissen, Gemeinschaft und Motorik stärken

Atmosphäre: gelassen, aufgeschlossen

Origami (Orientierungsstufe)

Leiter*innen: MSS12

Teilnehmer*innen: 23

Aktivitäten: Musikwünsche der Kinder hören, mit Papier basteln

Ziele: Denksport, Gemeinschaft stärken

Atmosphäre: aufgeschlossen

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Für einen Austausch in unserem Gästebuch ist eine Anmeldung nötig. Hierfür können Sie eine Fantasie-E-Mail-Adresse verwenden. Verwenden Sie in der E-Mail Ihren Vor- und Nachnamen, werden wir ihn im Rahmen des Betriebs des Gästebuches erheben und verarbeiten. Diese Daten werden ausschließlich bereitgehalten, damit Sie Beiträge im Gästebuch verfassen und veröffentlichen können. Hierfür benötigen wir Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung). Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.