Trigger Warnung: In diesem Artikel geht es um Körperbilder und Essgewohnheiten. Wenn du dich selbst von dem Thema betroffen fühlst, kann es sein, dass dich dieser Artikel triggert. Wir würden dich daher bitten, bewusst und eigenverantwortlich mit dem nachfolgenden Text umzugehen.
Ich öffnete an einem ganz normalen Tag meine „Insta for you-Page“. Scrollte wie immer und wurde dann stutzig: Ein Insta-Mädchen sagte aus: „Du willst abnehmen, dann bleib dran, ich erkläre dir, wie du es schaffst, in unter zwei Wochen 15 Kilogramm zu verlieren!“ Skeptisch stellten sich mir sofort mehrere Fragen, doch ganz oben stand: „Stimmt das? Kann man in so wenig Zeit so viel Gewicht verlieren und ist das nicht eigentlich gefährlich?“
Die Figur: Genetik oder Lebensstil?
Das Ansetzen von „Bauchfett“ kann genetisch bedingt sein und ist gleichzeitig abhängig vom Lebensstil. Doch was viele nicht wissen, ist, dass es zwei verschiedene Arten von Bauchfett gibt: Einmal das subkutane „Bauchfett“, umgangssprachlich auch „Bauchspeck“, dieses sitzt direkt unter der Haut, ist eher wabbelig und weich, so weich, dass man es auch mit seinen Fingerspitzen eindrücken kann. Dieses subkutane Bauchfett ist nicht gefährlich. Hingegen das viszerales Fett umhüllt die inneren Organe, ist gefährlich und kann gesundheitsschädigend sein. Man erwirbt Bauchfett durch ungesunde Lebensweise mit unausgewogener Ernährung, wenig Bewegung und viel Stress.
Auch erblich ist, wie schnell der Stoffwechsel eines Menschen arbeitet. Und für die, die sich fragen: „Kann ich meinen Stoffwechsel noch ändern?“ Ändern generell nicht, doch man kann ihn durchaus anregen, z. B mit gesunder Ernährung oder Cardio- und Krafttraining. Wir Menschen haben unterschiedliche Stoffwechsel, weil verschiedene Lebensmittel, die stärker industriell hergestellt wurden, weniger Mineralien habe. Außerdem verbrauchen wir auch mehr Mineralien, da unser Alltag stressiger geworden ist. Ist das wirklich so, dass man heute einen höheren Bedarf hat als die Menschen früher unter harter körperlicher Arbeit? Meistens haben schlankere Menschen einen schnellen Stoffwechsel, weswegen diese Menschen schneller Lebensmittel verarbeiten. Was jetzt nicht heißen muss, dass das gesund oder gut ist. Es könnten Krankheiten im Untergewicht stecken. Ein Lebensmittel, das den Stoffwechsel blockiert, ist Zucker. Der Blutzuckerspiegel steigt, die Bauchspeicheldrüse schüttet Insulin aus und die Fettverbrennung wird ausgebremst. Lebensmittel, die den Stoffwechsel antreiben sind hingegen:
- Koffein
- Capsaicin
- Proteine
- Wasser
Einen guten Stoffwechsel erkennt man daran, dass einem selber öfters warm als kalt ist. Einige Menschen haben einen sparsamen Stoffwechsel, der die Energie aufteilt, weswegen man schlechter abnehmen kann. Andere Menschen haben eher einen „verschwenderischen“ Stoffwechsel, der die Energie sofort verbraucht. Deshalb sind sie so gut es geht vor Gewichtszunahme geschützt.
Wenn man probiert, zuzunehmen, es aber nicht klappt, sollte man sich Hilfe von einem Arzt suchen und abklären lassen, ob man unter einer Krankheit leidet wie Morbus Crohn oder Colitis Ulcerose.
Das Leben gesund führen
Eine beliebte Abnehm-Technik sind Diäten. Diäten klingen eigentlich gesund, doch das sind sie nicht. Am Anfang funktionieren sie ganz oft gut und Erfolge stellen sich ein, doch in Wirklichkeit sind sie Zeitverschwendung. Sie bringen uns dazu, weniger zu essen. Was viele Menschen zu ernst nehmen, wodurch man wichtige Muskeln abbauen kann. Wenn man zu schnell Gewicht verliert, kann das wiederum führen zu:
- Depressionen
- Zwangsstörungen
- Essstörungen
- Alkoholkonsum
- Drogenkonsum
Gesund ist, im Monat höchstens zwei Kilo zu verlieren. Die Diät bringt uns dazu, auf unsere Lieblingssüßigkeiten zu verzichten, was wiederum schlecht ist, denn wenn man eine zu strenge Diät führt, hält man es nicht lange durch. Das Versprechen, das man sich gibt, auf alles Süße zu verzichten, kann dann dazu führen, dass man Heißhunger bekommt. Wenn man eine Frau ist, dann könnte auch eine viel zu strenge Diät, bei der man gar nichts isst, dazu führen, dass die Periode nachlässt.
Aber jetzt ist die Frage, wie man wirklich abnimmt. Dies sind meine Tipps und die basieren nicht auf Motti wie „Iss nichts Süßes mehr!“ oder „Geh jeden Tag in Gym!“. Meine Meinung ist, wenn man abnehmen will, muss man es langfristig angehen und nicht auf eine zu rasche Gewichtsabnahme setzen, wie von dem Insta-Girl propagiert. Als meine Tipps für euch würde ich euch empfehlen:
- weniger oder keinen Alkohol trinken
- mehr Gemüse oder Obst essen
- Länger auf seinem Essen kauen, denn je kleiner du dein Essen kaust, bevor es in den Magen geht, desto schneller kann dein Magen es verarbeiten
- aufhören, wenn man satt ist (auch wenn das Essen super lecker ist)
- keine Crash Diät. Natürlich ist das ein schwieriges Thema, doch mit Energie und viel Zeit kann man eine Diät „gesund“ führen.
Diese Frage stellen sich bestimmt viele, da das neue Jahr gerade angefangen hat. Man will gesünder leben, doch was wären die Ansprüche und Leistungen, die ich erbringen müsste. Man müsste aufhören zu Kiffen, Rauchen, Vapen. Man sollte sich selbst mehr Entspannung gönnen und es ist auch mal in Ordnung, nur zu Hause zu sein, Snacks zu essen und einen Film zu schauen, das gehört auch mal dazu! Man sollte sich verschiede sportliche Aktivitäten suchen, an denen man Freude empfindet. Am besten auch noch Kontakte zu neuen Menschen aufbauen. Pass aber auf, dass es nicht zu viel Sport wird und dass die Einheiten gut in der Woche verteilt liegen.
Heißhunger und die Konzentration
Vor allem im Winter hat man öfters Heißhunger, dafür gibt es klare Gründe. Heißhunger wird durch Stress produziert. Wir kennen es alle, wenn man im Weihnachtsstress ist oder in der Schule Stress hat im Winter. Im Winter verbrennen wir viel Energie, die wir brauchen, um unseren Körper zu wärmen, was dazu führt, dass der Körper diese Energie dringend wieder benötigt. Das erreicht er mit Heißhunger, wenn man diese Wärme schnell braucht. Dinge, die sinnvoll gegen Heißhunger sind:
- nicht hungrig einkaufen gehen.
- Bitterstoffe essen.
- Eiweißbedarf decken.
Gerade auch beim konzentrierten Lernen oder Arbeiten ist die Versuchung ist groß, etwas Süßes zu essen. Doch Süßes spornt deinen Körper nur ganz kurz an, sodass man nur für eine kurze Zeit motiviert ist. Wenn die Wirkung des Zuckers dann nachlässt, will man noch mehr Süßes essen. So schnell steckt man dann in einem Kreislauf fest. Anderes Essen, das ich dir empfehlen kann, um lange konzertiert zu bleiben und nicht zehn Kinderriegel zu essen:
- Vollkornprodukte wie Vollkornbrot
- Obst
- Gemüse
- Haselfrüchte
- Nüsse
- Kartoffeln
- Fisch
- Fleisch
Es gibt ganz viele verschiedene Snacks für das Lernen und die Konzentration. Doch was ich auch noch sagen will: Es ist auch mal vollkommen okay, Süßes zu essen, und man nimmt davon nicht sofort zu!
„DER PERFEKTE KÖRPER“
Ich bin sicher: Jeder kennt eine Person, bei der wir uns gedacht haben: „Wow, würde ich doch bloß auch so aussehen!“ Jetzt erst mal ein Realitäts-Scheck:
- Body Editor. Foto und Video.
- Body Editor Booth Thin & Slim. Foto und Video.
- Perfect Body: photo editor. Foto und Video.
- Pro Retouch body & face editor. Foto und Video.
- BodyApp- Körper Bearbeiten. Foto und Video.
- Retouch Me: Gesicht & Körper. Foto und Video.
Das sind alles Apps, mit dem man seinen Körper entweder dünner, großer, kleiner und Körperteile schöner aussehen lassen kann. Also denkt dran, wenn ihr Fotos mit perfekten Gesichtern und Körpern auf Instagram oder TikTok seht, denn man muss nicht angeben, dass man das Bild bearbeitet hat. Manche geben es zwar an, aber dann so klein in der Ecke, dass man es auch ganz einfach übersehen kann. Den perfekten Körper im echten Leben gibt es nicht, es ist wie mit Gemälden: „Es liegt im Auge des Betrachters!“ Man kann nicht jedem gefallen, also konzentriere dich auf deine eigene Meinung und Wünsche.
Ich hoffe, ihr habt jetzt verstanden, dass Gewichtsverlust süchtig machen kann und Sport ebenfalls, was aber nicht bedeuten soll, dass man gar keinen Sport machen sollte. Einer der wichtigsten Vorsätze wäre, sich nicht zu vergleichen, da unsere Vorbilder meistens Menschen sind, die unrealistische Schönheitsideale verkörpern, ihre Bilder professionell bearbeiten, sich operieren lassen, etc. Wenn man sich davon beeinflussen lässt und verbissen auf vermeintliche Ideale hinarbeitet, kann dies zu schädlichen Problemen im Körper und einem sehr negativen Selbstbild führen. Sich selbst zu akzeptieren, ist auch eine Einstellung, die man nicht immer von heute auf morgen erreichen kann, sondern ein Lernprozess.
Zum Abschluss die entscheidende Frage, die ich im Vorwort gestellt hatte: „Du willst abnehmen, dann bleib dran, ich erkläre dir, wie du es schaffst, in unter zwei Wochen 15 Kilogramm zu verlieren!“ Skeptisch stellten sich mir sofort mehrere Fragen, doch ganz oben stand: „Stimmt das? Kann man in so wenig Zeit so viel Gewicht verlieren und ist das nicht eigentlich gefährlich?“ Ja, es ist gefährlich so viel Gewicht in einer so kurzen Zeit zu verlieren, vor allem, wenn das Ausgangsgewicht im gesunden Bereich liegt. Gesund ist es, eine Diät lange zu führen, Schritt für Schritt, verzichtet nicht auf alle Lebensmittel und Süßigkeiten, da die Gefahr groß ist, wichtige Mineralien, die der Körper braucht, nicht zu sich zu nehmen.
Beitragsbild von Rafif Al Hashmi auf Pixabay