Wir schreiben das Jahr 2013. Zwölf Jahre nach dem Launch des Kabelsenders „Adult-Swim“ kommen die Drehbuchautoren Justin Roiland und Dan Harmon auf eine verrückte Idee: Eine animierte Science-Fiction-Serie über den zynischen, aber genialen Wissenschaftler Rick Sanchez, welcher mit seinem ängstlichen Enkel Morty Smith durch unvorstellbare Dimensionen reist. All dies kombiniert mit dem schrägsten Humor. Die Serie erscheint am 2. Dezember 2013 und trifft schnell auf Zustimmung, besonders als sie auch vom Streamingdienst Netflix ins Angebot genommen wird.
Auch nach vier Staffeln bleibt die Zuschauerschaft begeistert. Da ist eine fünfte Staffel wohl angebracht, doch nach der Premiere am 20. Juni 2021 überschlagen sich die Tweets und Artikel über die neuen Folgen der sonst so beliebten Zeichentrickserie.
Normalerweise ist die Community der abgedrehten Serie dem dunklen Humor treu verbunden, doch dieses Mal scheinen die Produzenten es wohl für viele übertrieben zu haben.
„Diese Staffel war einfach nicht fesselnd oder lustig. Der Humor fühlte sich gezwungen und unnatürlich an.“
quora.com
Ein weiterer Kritikpunkt scheint die fehlende Charakterentwicklung zu sein. Besonders Protagonist Rick Sanchez wurde für viele ruiniert, der typische Charme des Genies wird vermisst.
Auf der anderen Seite gibt es aber natürlich auch viel positives Feedback zu den neuen Folgen. Besonders das Staffelfinale fand Anklang bei alten und neuen Fans.
„Die fünfte Staffel von Rick und Morty ist mutig, bombastisch und genau in der richtigen Menge verblüffend. Eine actiongeladene Reise, die Rick endlich in seine Schranken weisen könnte.“
rottentomatoes.com
Einige scheinen die Einschränkungen von Ricks Charakter also auch als angebracht anzusehen.
Meiner Meinung nach ist die Kritik am Humor und den Charakteren berechtigt, allerdings hat mir das Ansehen der neuen Staffel immer noch viel Spaß bereitet. Der Humor dieser Staffel ist zwar wirklich abgedreht, wahrscheinlich sogar mehr als in den Staffeln davor, hat mich dennoch gefesselt und zum erneuten Einschalten gebracht. Auch die fehlenden Charakterentwicklungen haben mir persönlich nichts ausgemacht, da ich, als ich die Serie angefangen habe, nicht auf großartige Charaktere gehofft hatte, sondern der Humorfaktor für mich immer im Vordergrund stand. Es gibt einige Folgen, die ich übertrieben finde, wie zum Beispiel die erste Folge „Mort Dinner Rick Andre“, weshalb ich die kritischen Rückmeldungen verstehe. Da Ähnliches sich schon in den vorherigen Staffeln hin und wieder zeigte, ist dies meiner Meinung nach kein Grund, aufzuhören, die Serie zu schauen, oder die ganze Staffel nicht zu mögen.
Letztendlich ist es jedem selbst überlassen, zu entscheiden, ob die Staffel sehenswert ist oder nicht. Bei all den verschiedenen Meinungen sollte man jedoch stets im Hinterkopf behalten, dass Geschmäcker unterschiedlich sind und sich jeder selbst ein Urteil bilden sollte.
Beitragsbild: https://logos.wikia.com/wiki/File:Rick_and_Morty.svg (Zugriff: 06.02.2022)